Was ist Seelsorge?
(Werner Kniesel) Verweigern wir die Mitarbeit, so wird sich die verworrene Situation nicht ändern. Es ist wichtig, dass der Seelsorger dies erkennt, denn sonst wird er enttäuscht und frustriert sein. Auch Jesus musste immer wieder erleben, dass seine Zuhörer nicht auf die Botschaft reagierten.
Effektive Leiter hören richtig zu
(Rick Warren) Die meisten von uns reden einfach zu viel.
Grenzen der Seelsorge in der Gemeinde
(Wolf-Dieter Hartmann) Wenn wir also über Grenzen der Seelsorge in der Gemeinde sprechen, sollten wir zunächst einen Blick auf den Raum innerhalb der Grenzen werfen.
Leiterschaft bedeutet Veränderung – Teil 1
(Uwe Dahlke) Als Leiter muss uns deshalb eines klar werden: zu leiten ruft oft Widerstände hervor, da Leiterschaft Bewegung ist und somit oft Gewohntes und Liebgewonnenes auflöst, verändert oder manchmal sogar zerstört!
Gemeinschaft wirklich Erleben – Teil 1
(Lothar Krauss) Beziehungen sind aber bei weitem nicht so einfach wie angenommen. Dass Menschen zueinander bedeutungsvolle und echte Beziehungen knüpfen, ist ein vielschichtiger Prozess. Zuerst müssen einige “Beziehungs-Mythen” entlarvt werden, denn sie erweisen sich als Hindernisse.
Warum Leiter das Handtuch werfen
(Perry Noble) Zu viele Menschen im geistlichen Dienst arbeiten wie besessen, ohne mal abzuschalten, um neue Kraft zu tanken, oder auch um etwas rein zum Vergnügen zu machen – und so ein Lebensstil nimmt nie ein gutes Ende!
Auf der Suche nach Timotheus: Die Eigenschaften eines unterstützenden Mitarbeiters
(Tony Cooke) Timotheus war weder Eigensinnig noch an Selbstdarstellung interessiert. Er verfolgte nicht seine eigenen Pläne, und genau das machte ihn für Paulus so wertvoll. Timotheus wollte
Gott dienen, indem er Paulus unterstützte. Es ist tragisch, dass die Haltung des Timotheus nicht die Norm, sondern eine Ausnahme war.
Versuchung und Anfechtung im Dienst des Pastors
(Max Schläfer) Wir können zum Herrn kommen, der uns seine Kraft gibt zu widerstehen. Er ist unser Hohepriester, der Verständnis für unsere Schwachheiten hat, der uns auch eine wirksame Ausrüstung gegeben hat, um in Anfechtungen zu widerstehen.
Selbstmanagement: Von innen heraus leiten
(Eric D. Rust) Leiter müssen ihrem persönlichen Leben Sorge tragen, es ernähren und managen. In Leiterschaftskreisen redet man daher von Selbstmanagement. Effektive Leiter müssen ihr Selbstmanagement mehr fördern als jedes andere Gebiet ihres Lebens.