E-Letter zum Thema: Lieb-aber anstrengend!

Ein amerikanischer Pastor hat mir mal erzählt, dass es in seiner Gemeinde VIPs gibt – und auch DVPs. Ich habe ihn gefragt: „Was sind denn DVPs?“ Und er hat geantwortet: „Very Draining People“, also Menschen, die einem richtig viel Energie rauben. Ich glaube, als Leiter können wir das alle nachvollziehen.

E-Letter zum Thema: Unterwegs zu einem gesunden Selbstvertrauen / Paul Clark

Wer gut folgen will, braucht ein gewisses Vertrauen in seine Leitungsperson. Wahrscheinlich haben wir alle schon die Erfahrung gemacht, dass wir Führungspersönlichkeiten beobachtet haben, die autoritär und mit vielen Ideen und Plänen auftraten, obwohl wir uns sehr wohl bewusst waren, dass dieser Stil der Führung unecht und überhaupt nicht authentisch war. Hoffentlich leiten wir besser!

Auf dem Areopag der Nachchristlichen Kultur / Jonas Erne

Moment mal – wie ist denn das eigentlich? Sind unsere Zeitgenossen nicht schon viel gebildeter und feinfühliger als damals? Im Grunde genommen ist die Weltanschauung relativ ähnlich. Wir haben es weder damals noch heute mit einem echten Atheismus oder Unglauben oder Materialismus zu tun. Mehr von diesem Beitrag lesen!

E-Letter zum Thema: Wer bin ich? / Paul Clark

Wenn wir uns die Frage stellen, was in aller Welt wir in der Gemeindearbeit tun, hängt das oft eng mit unserer Identität zusammen. Wenn wir uns selbst betrachten, sehen wir Schwächen und Widersprüche und oft so wenig Frucht für unsere Arbeit. Doch Gottes Berufung für unser Leben ist real und bleibt bestehen.

Über den Rückgang des Gottesdienstbesuchs

Wir sehen es überall in der westlichen Welt. Die Menschen treten nicht aus der Gemeinde aus, sie gehen nur seltener in die Gemeinde. Das Problem hat nichts mit „Zeitmangel“ oder „einem vollen Terminkalender“ zu tun. Die Gemeinde sollte ein Leuchtfeuer der Hoffnung sein und durch das Evangelium Jesu Leben verändern.

E-Letter zum Thema: Geh den ersten Schritt! / Paul Clark

In vielen Fällen erleben du und ich Schritt für Schritt Gottes Führung und Segen. Natürlich gab es auch Zeiten, in denen du und ich uns in die völlig falsche Richtung bewegt haben. Auch das ist o.k., denn wir sind nicht selbst Jesus und wir alle lernen immer noch, die Wege des Herrn und seine Vision für unseren Dienst zu verstehen.

Reflektionen über (m)ein Leben / Mechthild Clark

Am internationalen Frauentag am 8. März war Mechthild Clark die Gastrednerin bei einer Frauenkonferenz an der Algarve in Portugal. Als Mechthilds Mutter mit ihr schwanger war, empfahl der Arzt eine Abtreibung. Zu dieser Zeit war Mechthilds Mutter unterernährt und hatte verschiedene gesundheitliche Probleme. Hier kannst du ihren gesamten Vortrag lesen, den eine meiner Kollegen wie folgt beschrieben hat: „Den Lebensbericht deiner Frau erlebe ich als angenehm authentisch, realistisch und ermutigend…” Mehr von diesem Beitrag lesen!